Der Schwarze Abt - ein Erlebnis für alle Sinne

Über 425 Jahre sind vergangen und er ist immer noch da: der Schwarze Abt. Das, was ihn heute auszeichnet, kommt nicht von ungefähr.

Die Furchen, die er zog sind tief und bleibend. Was er heute ausstrahlt, sind seine Beharrlichkeit und sein Überlebenswille.

Nie hat er sich den Widrigkeiten gebeugt, ob Sozialismus oder Bierkrieg. Erfolgreich setzte er sich den Bürokraten, Lobbyisten und Neidern zur Wehr.

Mit dem Spruch der höchsten deutschen Gerichtsbarkeit "Der Schwarze Abt ist ein Bier" ist er für alle zur Legende geworden.

Der soziale Mythos: Der Schwarze Abt lebt in bester Gesellschaft

Es heißt, der Schwarze Abt soll seit jeher die Einsamkeit vertreiben. Ein Glas des edlen Schwarzbiers im Kreise von lieben Freunden ist daher das Beste, was Ihnen passieren kann.

Der Schwarze Abt befindet sich auch selbst in bester Gesellschaft unserer einzigartigen Bierspezialitäten, wie Kirsch Bier, Ginger Bier oder Original Badebier. Auf Ihr Wohl.

Der glückselige Mythos: Der Schwarze Abt beschert goldene Momente

Es gibt diese viel zu kurzen Sekunden, in denen die Welt ringsum erblasst und das Leben still zu stehen scheint. Es sind jene Glücksmomente, nach denen wir alle immer wieder streben.

Glücklich ist derjenige, der einen solchen goldenen Moment festhält und bewusst erleben kann. Der Genuss eines Glases Schwarzer Abt kann dazu gehören. Am besten Sie probieren es selbst mal aus.

Der Schwarze Abt in Rom

Der geheimnisvolle Mythos: Der Schwarze Abt weckt Erinnerungen

Woher kommt der Schwarze Abt und wohin wird er gehen? So unverwechselbar sein Geschmack, so einzigartig sind auch die vielfältigen Erinnerungen seiner über 425-jährigen Geschichte.

Jeder Tropfen Schwarzbier erzählt seine ganz eigene Geschichte – von kreativen Mönchen und engstirnigen Beamten, von einfallsreichen Brauern und begeisterten Bierliebhabern. Sie werden es schmecken.

Der Schwarze Abt in Neuzelle

Der kulinarische Mythos: Der Schwarze Abt verzaubert feine Menüs

Der Schwarze Abt wurde einst vom Papst in Rom gesegnet. Er ist aber auch ein Segen für den verwöhnten Gaumen. Sein Geschmack ist dabei ebenso komplex wie der eines feinen Dessertweins.

Sowohl zur Begleitung als auch zum Abschluss eines edlen Menüs besticht er mit seinen feinmalzigen Röstaromen und harmoniert außergewöhnlich gut mit Kaffee- und Schokoladennoten. Bon Appetit.